DOOMEDSOULS » » Funeral # Death # Black # Gothic » My Dying Bride

Zitat von schwarzer Tag
... umso positiver überrascht war ich.
Dann höre ich mal rein.
Passt ja grad auch gut - so jahreszeitenmäßig.
Im Übrigen wurde die vorherige E.P. auch generell ziemlich abgefeiert ("The Barghest O’ Whitby").
Kennst du die?
Soll ein Song sein - ca. 30 Min. - so etwas interessiert mich per se schonmal
Edit: Was ist eigentlich mit Büffl los?

Nein, die EP kenne ich nicht ... aber ein 30 Minuten Track hört sich in der Tat interessant an.
... und was mit dem Büffl los ist, würde mich auch interessieren aber er ist nicht nur nicht anwesend, sondern auch seine Forumsaccount ist gelöscht und seine Beiträge sind verschwunden ...

Zitat von error22
Edit: Was ist eigentlich mit Büffl los?
Hat sich abgemeldet. Warum weiß ich nicht.

Zitat von schwarzer Tag
... aber er ist nicht nur nicht anwesend, sondern auch sein Forumsaccount ist gelöscht und seine Beiträge sind verschwunden ...
Das ist konsequent und verwirrend zugleich: Büffl gehörte doch quasi zum Inventar !
Jetzt ist mir nur sein göttliches Gulasch-Rezept von ihm geblieben ... traurig, traurig ... (keine Ironie)
@ernstbert: Ob es wirklich allein DARAN liegt, wage ich zu bezweifeln !

Zitat von error22Zitat von schwarzer Tag
... aber er ist nicht nur nicht anwesend, sondern auch sein Forumsaccount ist gelöscht und seine Beiträge sind verschwunden ...
Das ist konsequent und verwirrend zugleich: Büffl gehörte doch quasi zum Inventar !
Jetzt ist mir nur sein göttliches Gulasch-Rezept von ihm geblieben ... traurig, traurig ... (keine Ironie)
@ernstbert: Ob es wirklich allein DARAN liegt, wage ich zu bezweifeln !
Jep, das stimmt: Büffl war beitragsmäßig noch weit vor Lobi Wan Kenoby an erster Stelle...
@error22: keine Ahnung, er hat da nicht allzu viel rausgelassen...

Zitat von error22
Das ist konsequent und verwirrend zugleich: Büffl gehörte doch quasi zum Inventar !
Jetzt ist mir nur sein göttliches Gulasch-Rezept von ihm geblieben ... traurig, traurig ... (keine Ironie)
Ja, ich finde es auch traurig ... dass er so sang und klanglos verschwunden ist und sogar versucht hat seine Spuren aus dem Forum zu tilgen, das er jahrelang mitgeprägt hat ....

Gestern zum ersten mal am Stück durchgehört. Bin schwer beeindruckt. Mit Sicherheit eins der Doom-Highlights dieses Jahr.

Glaube auch, dass sich hier was Großes anbahnt. Habe bislang nur Überschwengliches gehört/gelesen, und auch der ein oder andere Vertreter der "Nach dem ersten Demo alles Scheiße"- und/oder True Doom Opa-Fraktion konnte sich zumindest ein anerkennendes Nicken nicht verkneifen. Ignoranten hören natürlich erst gar nicht rein. Ich habe mir vorgenommen, es im Laufe der nächsten Woche zu tun. Ich erwarte nichts anderes als ein Ausrufezeichen in Sachen melodischem Death/Dooms und hoffe, dass mir Aarons Gesang diesmal nicht allzu sehr auf den Sack geht
@sT: Das sehe ich auch so.

Ich weiß nun, warum. Und ich kann es verstehen.

Klingt ganz gut, aber zum Anschaffen reicht's nicht.
Lieber die hier:
Schönes Kompendium der sehr alten (und sehr geilen) EPs.

Ähm, inwiefern ist sie denn gut? Back to the roots mäßig? Oder eher "zeitgemäß"?

Zitat von error22
Klingt ganz gut, aber zum Anschaffen reicht's nicht.
Lieber die hier:
Schönes Kompendium der sehr alten (und sehr geilen) EPs.
bester stoff.

Zitat von Nachtgarm
Ähm, inwiefern ist sie denn gut? Back to the roots mäßig? Oder eher "zeitgemäß"?
MDB haben so zwischen 1990 und 1993 recht rauen, gar nicht mal so melancholischen Death/Doom zelebriert,
was die EPs "Symphonaire Infernus Et Spera Empyrium", "The Thrash of Naked Limbs" und "I Am the Bloody Earth"
eindrucksvoll unterstreichen. Die sind hier remastered vereint. Außerdem gibt's noch "The Sexuality of Bereavement"
von der Collecter's Club 7" (1994), eine Neueinspielung von "Catching Feathers" vom allerersten Demo (1990) sowie
"Vast Choirs" vom ersten Album. Eine schöne Compilation, die im Originalformat bereits 1995 erschienen ist, und dann
2004 von Peaceville mit besagten Bonustracks neu aufgelegt wurde. Ähnlich schön sind eigentlich nur noch die ersten
beiden Alben: "As the Flower Withers" (1992) und "Turn Loose the Swans" (1993). Ich wage zu behaupten, dass man
von dieser Band nicht unbedingt mehr braucht

Zitat von error22Zitat von Nachtgarm
Ähm, inwiefern ist sie denn gut? Back to the roots mäßig? Oder eher "zeitgemäß"?
MDB haben so zwischen 1990 und 1993 recht rauen, gar nicht mal so melancholischen Death/Doom zelebriert,
was die EPs "Symphonaire Infernus Et Spera Empyrium", "The Thrash of Naked Limbs" und "I Am the Bloody Earth"
eindrucksvoll unterstreichen. Die sind hier remastered vereint. Außerdem gibt's noch "The Sexuality of Bereavement"
von der Collecter's Club 7" (1994), eine Neueinspielung von "Catching Feathers" vom allerersten Demo (1990) sowie
"Vast Choirs" vom ersten Album. Eine schöne Compilation, die im Originalformat bereits 1995 erschienen ist, und dann
2004 von Peaceville mit besagten Bonustracks neu aufgelegt wurde. Ähnlich schön sind eigentlich nur noch die ersten
beiden Alben: "As the Flower Withers" (1992) und "Turn Loose the Swans" (1993). Ich wage zu behaupten, dass man
von dieser Band nicht unbedingt mehr braucht
da liegst du goldrichtig, bub!