DOOMEDSOULS » » Funeral # Death # Black # Gothic » Funeral Doom Musikkurs (MetalHammer)

Dito.
Scherz beiseite, es gibt zum Glück immer noch mehr als genug Musikzeitschriften, die noch nicht von der Springer-Presse unterwandert sind, das wär ja noch schöner! Insofern kann man Blätter wie MH und Legacy sehr wohl links liegen lassen.

Völlig übertriebener und schwachsinniger Aktionismus!
Da wär es echt wichtiger, dass ihr mal kein Fleisch mehr im normalen Supermarkt kauft o.ä..
Danke fuer die Blumen.
1) Wer sagt, dass ich nicht darauf gucke was ich z.B. esse?
2) Wieso uebertrieben und schwachsinnig? Nur weil ich einen Verlag nicht unterstuetzen will, der fuer mich medial kriminell ist und nicht ansatzweise meiner Vorstellung von Meingsfreiheit und Persoenlichkeitsrechten gerecht wird?
Meine Informatin kann ich mir auch anderswo besorgen. Vielleicht solltest du eher ueberlegen, ob du nicht etwas mehr Wert auf eine minimal reflektiertere Medienwahrnehmung legen solltest. Dein "Kauft-kein-Fleisch-im-Supermarkt"-Engagement in Ehren, aber ich finde die Prioritaeten setzt du hier reichlich unbedacht.

Bitte fühl dich nicht beleidigt, das war nicht die Intention. Ich sehe nur kein so großes Problem darin mal den MH oder Legacy zu lesen. Es mag ja derselbe Verlag sein, aber nicht die gleiche Redaktion. Ich bin in den letzten jahren nicht mehr so nah dran an der verschrieenen "Metal Bravo", aber bei aller Abneigung gegen die Bild - deshalb andere Magazine boykottieren die mir evtl. sogar gefallen, nur weil die irgendwann mal aufgekauft wurden.
Daher auch mein Vergleich, ich finde es persönlich wesentlich wichtiger und bedeutsamer für uns alle ob ich z.B. ein bisschen darauf achte was ich einkaufe, oder ob ich mir ne Legacy am Bahnhof kaufe...

Lese Rock Hard.Passt aber auch nicht so richtig für mich.
Was gibt,s den da so besseres für Richtung Doom/Stoner?
Gibt,s da überhaupt was?
Wobei ich durch den Besagten Artikel erst zum Doom gekommen bin.
Für Leute wie mich die von nix ,ne Ahnung haben fand ich den eigentlich nicht schlecht.

Zitat von Nachtgarm
Bitte fühl dich nicht beleidigt, das war nicht die Intention. Ich sehe nur kein so großes Problem darin mal den MH oder Legacy zu lesen. Es mag ja derselbe Verlag sein, aber nicht die gleiche Redaktion. Ich bin in den letzten jahren nicht mehr so nah dran an der verschrieenen "Metal Bravo", aber bei aller Abneigung gegen die Bild - deshalb andere Magazine boykottieren die mir evtl. sogar gefallen, nur weil die irgendwann mal aufgekauft wurden.
??? Was gefällt dir denn bitte am Metal Hammer? Schlecht recherchiert, die Leute haben keine Ahnung bzw. labern ständig nur nach und die Schreiberlinge haben so interessante Bewertungs-Kriterien wie "unmodern", "nicht mehr zeitgemäß" etc.
Abgesehen davon geht es mir ultra auf den Keks, wie die teilweise ihr Fähnchen in den Wind hängen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie der MH damals das Debüt von Witchcraft mit drei von sieben Punkten bewertet hat mit dem Hinweis, solche Mucke könne man sich ohnehin nur im vollgekifften Zustand anhören. Kurz darauf hatte sich bei den Herren und Damen anscheinend herum gesprochen, dass Mr. Anselmo total gut mit den Schweden kann, woraufhin sich dann auch wie von Zauberhand der Tonfall änderte. Witchcraft fallen mir jetzt nur so spontan ein, bei genauerem Nachdenken würde ich bestimmt noch mehr Beispiele finden.
Zitat von Nachtgarm
Bitte fühl dich nicht beleidigt, das war nicht die Intention. Ich sehe nur kein so großes Problem darin mal den MH oder Legacy zu lesen. Es mag ja derselbe Verlag sein, aber nicht die gleiche Redaktion. Ich bin in den letzten jahren nicht mehr so nah dran an der verschrieenen "Metal Bravo", aber bei aller Abneigung gegen die Bild - deshalb andere Magazine boykottieren die mir evtl. sogar gefallen, nur weil die irgendwann mal aufgekauft wurden.
Daher auch mein Vergleich, ich finde es persönlich wesentlich wichtiger und bedeutsamer für uns alle ob ich z.B. ein bisschen darauf achte was ich einkaufe, oder ob ich mir ne Legacy am Bahnhof kaufe...
Hm. Nein, ich bin nicht beleidigt. Keine Sorge.
Fuer mich ist nur auch der Verlag recht bedeutsam, da er einen immensen Einfluss, z.B. auf die Redaktion, hat. Und mein Geld fließt indirekt eben auch an den Springerverlag. Das wurmt mich, weil der Verlag eben fuer mich soetwas wie Pest, Cholera und Aids der Medien ist.
Literatur gehoert irgendwie fuer mich genau so zu den normalen Einkaeufen, wie z.B. Essen. Da achte ich so oder so drauf, kann das nicht wirklich trennen.

@Vargner: Das respektiere ich. Auch ich versuche viele Dinge bewusst zu konsumieren. Ich mache da nur oft auch eine Kosten/Nutzen Rechnung auf. So beschränke ich mich z.B. nur ungern selbst in der Wahl einer Zeitschrift (davon ab, das ich beide Magazine Jahre nicht gekauft habe) wenn es mir nicht überlenbenswichtig ist diesen Verlag zu meiden. Aber ich verstehe dich.
@Jimbo: Ich hab nochmal in alten Heften geblättert. Ja die Qualität hat gelitten, es ist massentauglicher und "moderner" geworden. Aber durchweg schlecht recherchiert stimmt nicht, die Schreibe ist auch häufig gut, einzelne Autoren sogare ziemlich ordentlich für ein Musikmagazin (wenn man nicht auf die pseudo intelektuelle Schrebe a la Vision oder Musikexpress steht).
Und Plattenbewertungen? Bitte! Das bewertet immer nur ein einzelner. Lass mich mal die letzte Griftegard reviewen und frag dann mal den Lobi oder den Mike. Hat deshalb einer von uns keine Ahnung?
Ich will weder den Verlag noch die Zeitschrift ernsthaft verteidigen, ich finde nur schwarz/weiß Kritik unangemessen.

Naja, schwarz/weiß-Kritik habe ich hier (hoffentlich) nicht geübt, oder? Ich denke doch, dass ich hier ganz gut argumentativ dargelegt habe, warum MH und Konsorten für mich einfach ein rotes Tuch darstellen.
Klar sind Bewertungen rein subjektiv, aber mir fällt gerade im Hinblick auf das hier schon so häufig erwähnte Blatt auf, dass sehr oft Bands verrissen werden, die im Nachhinein äußerst erfolgreich wurden. Passiert freilich auch anderen Blättern, klar, aber mir ist es beim MH eben in den letzten Jahren verstärkt aufgefallen.
Ansonsten schließe ich mich dem Herrn Vargner an. Ich achte jetzt zwar auch nicht überall darauf, was ich da eigentlich kaufe (soviel Zeit und Geld haben glaube ich die Wenigsten), aber in manchen Bereichen ist es mir eben schon wichtig, wen oder was ich da eigentlich mit meinem Geld unterstütze. Und der Medienbereich ist eben so ein Fall.

Mal kurz zur Subjektivität:
Die meisten Redakteure da machen keinen Hehl aus ihren Vorlieben, was ich wiederrum damals beim lesen immer angenehm fand. So erkannte man am Schreiber schon ob einem die Rezenssion aus der Seele spricht oder ob die Platte gut sein könnte weil XY sie verreisst.
Grand Magus werden da übrigens seit ihrem ersten Album durchgängig gehyped. Das fand ich immer ganz nett.

Nun, das bringt einem auch nur was wenn man die Schreiberlinge kennt. Für jemanden wie mich, der sich den Hammer nur ab und zu geholt hat, ist das ein seeeehr unsicheres Kriterium.
Und Grand Magus sind eben die Metal Hammer-Quoten-Doom-Band.

Dito, ich auch.
"Die metalste Metalband." Also ich an Stelle von Grand Magus würde mich ja nicht mehr auf die Straße trauen...
metalste Metalband ... was es nicht alles gibt .... muhha

Der Fairness halber muss man aber sagen das sie das auf der Seite "Maximum Metal Band" nennen (in Anlehnung an ihren Slogan "Maximum Metal".
Na jedenfalls haben Grand Magus das verdient. Große Band. Aber hoffentlich wird das neue Album, welches sie augenblicklich aufnehmen (und über Roadrunner rausbringen werden ) wieder etwas langsamer und weniger Power Metal lastig wie die Iron Will.

Zitat von Sbüffl
die iron will ist scheisse, mir gefällt eh nur die monument.
Neee, scheisse ist anders. Es ist keine Doom Platte, aber für ein klassisches Metal Album dennoch guter (Riff)Stoff.
Wenn dir die Monument gefällt, warum nicht auch die erste? Die ist so geil bluesig und der letzte Track zum niederknien (Mountain of Power).