DOOMEDSOULS » » Soundcheck » Drumsets
Dann tu es doch wech denn: >
Ja, die Fiberskyn habe ich nur als reso. Als Schlagfell habe ich ein Powerstroke3. Für die toms ist die Kombination Emperor/Ambassador die ich am liebsten habe. Ich kenne Evans nicht viel, aber ich denke dass die Emad und die Powerstroke3 äquivalent sind.
Später werde ich mein kit auch rewrappe. Weiße noch nicht ob ich marine pearl, silver sparkle oder mirror chrome wählen werde.
meine Kessel werden mattschwarz lackiert, Kesselhardware auch komplett schwatz und dann schön weisse Felle drauf, hach das wird lecker (keine schwarze Slipknot cymbal kacke!)

ein drumset zum neidisch werden, herr profit of doom !
na ja, aber es ist noch nicht ein Ludwig maple
aber die Premier ist vielleicht noch besser als mein Superstar
Ja mattschwarz mit weiße Felle drauf kann geil sein.
kanns kaum abwarten, BD 10ply maple, SD u. FT 8ply maple, ordentliche Hardware, was brauch ich n Ludwig?
Sind dann nur zwei Rides geworden, 20er zum crashen, 22er für ping und Crash.
Geil
killer ding. fehlen nur noch menschenfelle
Cool! Darf man fragen was du gelöhnt hast dafür?
Alles zusammen knapp 2.700
Also mit Hardware, Hocker, Fellen, Cobra und Becken
Zitat von bob1
kanns kaum abwarten, BD 10ply maple, SD u. FT 8ply maple, ordentliche Hardware, was brauch ich n Ludwig?
Brauchen tut mans nicht, aber es ist auch nicht verkehrt eins zu haben.
Von welcher Schmiede ist denn dein schwarzes Monster? Und was fuer Zimbeln spielst? Sieht sehr geil und durchdacht aus!
Das sind custom Keller Kessel, geordert bei Lunar Drums. Bohrungen, Gratungen und HW auch von Lunar erledigt.
Matt schwarz hab ich von einem Lackierer draufkleistern lassen, mag typische Schlagzeuglackierungen nicht so.
Cymbals sind Masterwork resonant Ride 22", Custom Ride 20" und ne 14er Sabian XS Hi Hat, die erstaunlich gut funktioniert.
Brauche die grossen Teller um durch zu kommen.
Proberaumteller zum durchholzen sind grade zwei gebrauchte 20er Rides, Sabian AA und n beschissenes Zildjan
ZBT, ist etwas zu schade um die Masterwork, da die sehr geil sind und ich da zu arg reinochse beim proben.
Und zu frieden mit der Arbeit von Lunar?
Wieso hast du sie nicht das Finish machen lassen?
Und ja, große Becken muessen sein!! Spiele selbst 15er Hats, 20 Crash und 24er Ride und bin grad noch auf der Suche nach nem 22er Crash.
war alles super, hat nur bischen länger gedauert wegen der schwarzen Hardware. Bei Bassdrum und Floortom Beinen musste ich
noch Unterlegscheiben holen, nachdem ich zwei Schrauben (etw. zu lang) gekillt hab. Kann Lunar aber nix für.
Sie hat schwarz gebeizt mit Anilin, Finish wollte ich wie gesagt keinen typischen Schlagzeuglook.
Mattschwarz mit mattem Klarlack drauf und das ganze war dann halt bei einem Lackierer auch billiger.
15er Hats lagen mir nicht so beim testen (hab auch ne 16er getestet), Hi Hat nutze ich eh fast nur für Breaks daher muss die bei mir
kurz und knackig sein, sonst wird mir das zu breiig.
Crashen tu ich nur auf Rides, Unterschied zwischen nem 20er Masterwork Custom Crash und dem
Custom Ride gabs kaum, crash hat minimal früher aufgemacht und war nen kleinen Tacken heller, dann
lieber ein dickerer Teller.
Vor allem, weil ich ungefähr so zart und pfleglich (nur schlechter) spiele wie der Hakius in dem Video
http://www.youtube.com/watch?v=2VhYufp53aY