DOOMEDSOULS » » Other Music » Die Wurzel: BLUES
Einer meiner absoluten Favoriten unter den weissen Blues-Musikern ist Tony McPhee (THE GROUNDHOGS).
Ganz wichtig ist auch noch die Band BLUES INCORPORATED, die von ALEXIS KORNER mitbegründet wurde. Dort haben Leute wie Jack Bruce, Eric Burden, Charlie Watts etc. den Blues gelernt.
Zum guten Schluß darf JOHN MAYALL hier nicht fehlen, der den Blues nach Europa geholt hat.

Zitat von Klaus-K.
Ganz wichtig ist auch noch die Band BLUES INCORPORATED, die von ALEXIS KORNER mitbegründet wurde. Dort haben Leute wie Jack Bruce, Eric Burden, Charlie Watts etc. den Blues gelernt.
Seltsam übrigens dass der Mann irgendwie immer vergessen wird. Dabei ist der so wichtig für den europäischen Blues und die britische Rockszene gewesen.
Weil wir gerade bei Eric Burdon sind: die frühen Animals sind brillant!
zu Eric Burden: besonders die alben Love is, the twain shall meet und winds of change sind zu nennen.
Zitat von JimboZitat von Klaus-K.
Seltsam übrigens dass der Mann irgendwie immer vergessen wird. Dabei ist der so wichtig für den europäischen Blues und die britische Rockszene gewesen.
Weil wir gerade bei Eric Burdon sind: die frühen Animals sind brillant!
Ich liebe THE ANIMALS!!! Besonders die frühen Alben. Eric Burden ist einer der allerbesten weißen Bluessänger. Auch wenn seine Name immer als erstes mit THE ANIMALS assoziert wird, so sollte man nicht vergessen, dass THE ANIMALS auch aus anderen exzellenten Musikern/Songwritern bestand. Mittlerweile dürfte es ja allgemein bekannt sein, dass Bassist Chas Chandler JIMI HENDRIX entdeckt hat und seine Band (THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE) zusammengestellt hat.
Ja, das mit ALEXIS KORNER bleibt für mich ein Rätsel. CREAM würden wahrscheinlich immer noch langweiligen 60's Pop ohne ihn spielen .
@ Charlietan: Wenn man den Blues der ANIMALS entdecken will, dann sind die Alben, welche du genannt hast ziemlich ungeeignet. Als die große Psychedelic-Mode in den späten 60's aufkam, färbte das auch auf THE ANIMALS ab. Aus den englischen Arbeiterkindern wurden Hippies und man entdeckte die Vorzüge von gutem LSD. Das kann man dann auf den Alben hören, die du empfohlen hast. Ich empfehle die Alben zwischen 1964 - 1966, wo ja u.a. auch 'Boom Boom' von JOHN LEE HOOKER gecovert wird.
@ Klaus: danke für den tipp, werde ich mal antesten.

Zitat von Klaus-K.
Ich liebe THE ANIMALS!!! Besonders die frühen Alben. Eric Burden ist einer der allerbesten weißen Bluessänger. Auch wenn seine Name immer als erstes mit THE ANIMALS assoziert wird, so sollte man nicht vergessen, dass THE ANIMALS auch aus anderen exzellenten Musikern/Songwritern bestand. Mittlerweile dürfte es ja allgemein bekannt sein, dass Bassist Chas Chandler JIMI HENDRIX entdeckt hat und seine Band (THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE) zusammengestellt hat.
Ja, das mit ALEXIS KORNER bleibt für mich ein Rätsel. CREAM würden wahrscheinlich immer noch langweiligen 60's Pop ohne ihn spielen.
Ich sehe wir sprechen die gleiche Sprache, Klaus. Allerdings muss ich sowohl dich als auch den werten Charlietan jetzt doch mal drauf hinweisen, dass sich der Mann Burdon schreibt.
Canned Heat fallen mir noch ein, wurden die schon genannt? Und natürlich John Lee Hooker, wenn wir gerade schon bei "Boom Boom" sind.
@Büffl

Zitat von Sbüffl
gibt es ausser trikont(was wirklich spitze ist)noch andere labels/versandhäuser,die blues gerade aus den 20gern-40gern neu auflegen?
Weiß allerdings nicht ob die wirklich was taugen:
http://www.document-records.com/

Gern geschehen!
Dein alter Liebling Onkel Quincy war übrigens gestern im Fernsehen.
Pflichtkauf: Jack Bruce & Robin Trower - Seven Moons von 2008

Zitat von Sbüffl
echt wo?ich hab doch kein TV.quincy ist cool und sehr weise!!!!!
Auf arte. Da lief eine Doku über Filmmusik-Produzenten, unter anderem mit Lalo Schifrin, Mike Patton, Air und anderen. Der Quincy durfte da auch ein paar Sätze sagen.
Heute bei mir in der Post: colosseum mit daughter of time. feiner blues, jazz und rock.
verdammt noch mal einfach nur fantastisch, es leben die 70.

Zitat von charlietan
Heute bei mir in der Post: colosseum mit daughter of time. feiner blues, jazz und rock.
verdammt noch mal einfach nur fantastisch, es leben die 70.
Klasse Album! Kann ich nur zustimmen. Wobei mir die Valentyne Suite noch etwas besser gefällt.
Chris Farlowe ist ein wirklich guter Soul-Sänger, was man auch bei den späteren ATOMIC ROOSTER nachhören kann.

Zitat von Klaus-K.
Chris Farlowe ist ein wirklich guter Soul-Sänger
...und weiß auch live nach wie vor zu beeindrucken!!!!
Gut das zu wissen. Bis jetzt hatte ich noch nicht das Vergnügen. Ach ja, danke für die Korrektur bei Eric Burdon . Während ich seinen Namen geschrieben habe, war ich mir unsicher, aber zu faul aufzustehen um mal einen Blick auf's Cover zu werfen. Asche über mein Haupt
.