#1 knochensache von thegrimrhodes 21.01.2010 09:32

für alle die evtl. über den tellerrand hinausschauen wollen.

out now on knochensache (label for jazz, drone, experimental, industrial...)


ks02 konstruKt - live at akbank jazz festival (2 CD-R)

price: 10 euro (excluding postage)

http://www.konstruk-t.com

Korhan Argüden / drums
Özün Usta / drums, percussion
Umut Çağlar / guitar, guitar synth

+ guests...

Korhan Futacı / tenor & bariton Saxes
Bart van der Putten / alto Sax, clarinet
Jan Willem van der Ham / alto Sax, fagot
Frans Vermeerssen / tenor & bariton Saxes
Peter Haex / euphonium
Eric Boeren / cornet
Angelo Verploegen / trumpet


ks03 rick jensen trio- optimistic about nothing (CD-R)

price: 8 euro (excluding postage)

http://www.myspace.com/therickjensentrio

Rick Jensen: Tenor Sax, Clarinet
Paul May: Drums, Percussion
Peter Marsh: Bass


for further information visit: http://www.knochensache.com/
or write to: order@knochensache.com

#2 RE: knochensache von Visc 21.01.2010 15:33

Muss ehrlich sagen, dass ich sowas wie The Rick Jensen Trio/Quartet nicht ganz verstehe.. hmm

Irgendwie klingt das wie ein heilloses durcheinander.. Möchte nicht behaupten, dass die Leute es nicht drauf hätten, ganz im gegenteil .. denke sogar, dass vor allem der kerl am saxophon was kann.. aber trotz dessen existiert irgendwie nie ein einziger anhaltender takt, rhythmus.. noch sonst irgendwas, was man evtl. als melodie entziffern könnte. vor allem der schlagzeuger ist mir n totales rätsel.. hehe

aber mal was anderes: ne cd-r 8 euro?

hmm

#3 RE: knochensache von Klaus-K. 21.01.2010 17:11

Zitat von Visc
Muss ehrlich sagen, dass ich sowas wie The Rick Jensen Trio/Quartet nicht ganz verstehe.. hmm

Irgendwie klingt das wie ein heilloses durcheinander.. Möchte nicht behaupten, dass die Leute es nicht drauf hätten, ganz im gegenteil .. denke sogar, dass vor allem der kerl am saxophon was kann.. aber trotz dessen existiert irgendwie nie ein einziger anhaltender takt, rhythmus.. noch sonst irgendwas, was man evtl. als melodie entziffern könnte. vor allem der schlagzeuger ist mir n totales rätsel.. hehe



Dann würde ich mal sagen, dass du noch nie in deinem Leben Free Jazz gehört hast, denn das ist das hier. Improvisierte Musik. Mir gefällt's gut, denn es erinnert mich stellenweise an einige Free Jazz-Größen aus den Sechzigern. Lieder wie 'The Escapist' haben auch noch was von John Zorn.

#4 RE: knochensache von Visc 21.01.2010 22:43

ich hab sowas schon mal gehört.. auch wenns einige zeit her ist.
Aber so extrem wüst hab ichs nicht in erinnerung.. meine da damals durchaus einige Takte und Rhythmen gehört zu haben, die miteinander harmonierten

aber man lernt ja nie aus

#5 RE: knochensache von Klaus-K. 21.01.2010 23:08

Du hast ja selber geschrieben, dass du "hauptsächlich im black metal unterwegs bist" (um dich mal zu zitieren). Also schliesse ich daraus, dass du sehr wenig Free Jazz gehört hast. Was diese Band hier spielt ist noch leicht zugänglich im Vergleich zu Musikern wie Sun Ra, Albert Ayler oder Peter Brötzmann (um nur mal drei Namen zu nennen). Also am besten nochmal die Erinnerung auffrischen oder sich weiter in die Materie einarbeiten.

#6 RE: knochensache von Visc 21.01.2010 23:14

oha...
werd mir die 3e mal definitiv zu gemüte führen, danke für den tip

(hatte lediglich damals bei nem kollegen der Jazz-Gitarre studiert mal Free-Jazz gehört.. aber nicht intensiv, deshalb wahrscheinlich auch die etwas getrübte Auffassung dazu )

#7 RE: knochensache von Klaus-K. 21.01.2010 23:28

Gern geschehen. Wie du dir denken kannst ist Free Jazz auch ein weites Feld. Ganz wichtig ist natürlich auch John Coltrane, obwohl er nicht nur Free Jazz gemacht hat. Aber sein Meisterwerk 'Ascension' hat diesen Stil mitdefiniert. Ganz wichtig ist auch das Album 'Free Jazz' von Ornette Coleman aus dem Jahre 1961.

#8 RE: knochensache von thegrimrhodes 22.01.2010 09:09

nicht zu vergessen Albert Ayler und der Urschrei des deutsch/europäischen Free Jazz "machine gun" vom Peter Brötzmann Octet, nichts für schwache Ohren.

#9 RE: knochensache von Nachtgarm 22.01.2010 18:17

avatar

Von Free Jazz bekomme ich immer Nervenflattern. Nicht so schlimm wie von Neo-Klassik, aber schon unangenehm. Wenn ich asynchron hören will halte ich mich doch lieber an anderes Zeug.

#10 RE: knochensache von Klaus-K. 22.01.2010 18:54

Es gab eine Phase in meinem Leben wo ich sehr gerne Free Jazz gehört habe. Ausgelöst wurde mein Interesse durch Zorn's Album 'Spy Vs. Spy', wo er diversen Songs von Ornette Coleman seinen eigenen Stempel aufdrückt. Durch MC5 und The Stooges hab ich dann sowas wie Sun Ra entdeckt.

Heutzutage geht's mir eher so wie dem Thomas. Mir ist das auf Dauer einfach zu anstrengend. Besonders bei den extremen Vertretern des Genres. Im Vergleich dazu machen frühe Napalm Death oder Extreme Noise Terror Kuschelrock.

#11 RE: knochensache von volki 23.01.2010 23:46

avatar

Zitat von Sbüffl

Zitat von Klaus-K.
frühe Napalm Death oder Extreme Noise Terror Kuschelrock.


sollten man für die nächste küschelrock-cd vorschlagen.



für die kuschelrock-cd wäre das viel weich. man müsste eine kuschelgrind-cd machen! mit napalmherzbuben oder extremgrind duo,das wäre mal was anderes

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz