DOOMEDSOULS » » Soundcheck » !!!AMPS!!!

Zitat von Michael G. LowZitat von Reverend Odd
Papas Sohn hat sich jetzt noch nen London City Superlead Clone gegönnt.
DEA130?
Wie viel Kröten?
Welche Farbe?
Müsst ich mal draufschauen. Ist so ein 50 Watt Gerät und harmoniert gut mit meinem Marshall. Is in fiesem grau, war wohl mal schwarz. Ich hab glaub ich 350 bezahlt.

Zitat
SPEAKER?
Ich hab mich nach seiner Empfehlung gerichtet und das war definitiv kein Fehler:
4x Eminence Delta 12 pro
400 Watt RMS
52-4,5 Khz
Aber eigentlich ein PA Tieftoener.
Der Speaker faerbt den Sound wahrnehmbar viel weniger, als andere Speaker.
Und klingt mMn sauberer und angenehmer als V30 etc.
Aber sowas is ja Geschmackssache.
Zitat von Reverend OddZitat von Michael G. LowZitat von Reverend Odd
Papas Sohn hat sich jetzt noch nen London City Superlead Clone gegönnt.
DEA130?
Wie viel Kröten?
Welche Farbe?
Müsst ich mal draufschauen. Ist so ein 50 Watt Gerät und harmoniert gut mit meinem Marshall. Is in fiesem grau, war wohl mal schwarz. Ich hab glaub ich 350 bezahlt.
Aha, ich glaub die gabs mal in grau, viel seltener als die grünen auf jeden Fall. Daher sicher kein schlechter Deal.

Ich spiele übrigens einen Laney VH 100R mit zugehöriger Laneybox bei Excruciation. Recht grell das Ding, aber bei drei Gitarristen darf's ein schon bisschen Soundvielfalt sein.
Bei meinem schwer geheimen Nebenprojekt muss ich mich aufgrund von unerhofftem Einstieg immer noch mit einem Line 6-Spider-Amp begnügen, immerhin über zwei dufte Marshall 1960er-Boxen. Da ich meine Steuerrechnung immer noch nicht berappt habe, muss ich noch ein Weilchen abwarten, bis ich weiss, womit ich die Spinne dann ersetze. Diese Modulationskiste tönt gar nicht so verkehrt wenn man sie richtig einstellt, trotzdem wird sie sofort durch was anständiges ersetzt sobald ich genug Geld auf der Seite schaffen konnte. Habe hier auch mal einen Thread gestartet zur Ampwahl. Bin aber über jegliche Anregung froh. Kann eigentlich der Orange 30W Rocker was?
AMPS:
PEAVEY ROCKMASTER VINTAGE TUBE SERIES baujahr ca 1982 - 120 watt
PEAVEY MACE VT SERIES baujahr ca 1977 - 160 watt
SUNN MODEL T REISSUE HEAD baujahr ca 1998 - 120 Watt
CABS:
selfmade 2x15 2x12 cab an 8 ohm 600 watt rms
KUSTOM 4x12 cab an 8 ohm 600 watt rms baujahr 1970
FENDER 2x15 an 8 ohm 300 watt rms baujahr 1968
FAZIT: schöner dicker vintage tone - von cremig bis brachial is alles drin !!

Woah, das hat sicher einiges an Geld und Zeit gebraucht, die Dingers zusammenzukriegen.
nö war nicht mal so teuer - hab ja selber wenig kohle !!!
kein amp hat mehr als 500 euro gekostet - den sunn hab ich für 400 euro gebraucht in einen nürnberger musikladen gefunden !!
der rest ist alles ebay - alles schnäppchen die aber renoviert werden mussten, neue röhren usw ..... !!
.......

Zitat von Berghexe
hat hier wer wohl interesse an einem sunn model t reissue?
verkauf oder tausch gegen matamp oder hiwatt dr103.
evtl. auch halfstack vs. halfstack.
???
ich hätt interesse, wenn du auch gegen einen orange or50 40th anniversary tauschen möchtest
Zitat von MountainFloZitat von Berghexe
hat hier wer wohl interesse an einem sunn model t reissue?
verkauf oder tausch gegen matamp oder hiwatt dr103.
evtl. auch halfstack vs. halfstack.
???
ich hätt interesse, wenn du auch gegen einen orange or50 40th anniversary tauschen möchtest
is das die graphic only reissue kiste? matamp is mir rechter, könnte aber interessant sein.
bilder gerne an:
berghexenclub ät gmail dot com

haha, okey ich schick dir am wochenende ein paar.

Zitat von deathampdrone
AMPS:
PEAVEY ROCKMASTER VINTAGE TUBE SERIES baujahr ca 1982 - 120 watt
PEAVEY MACE VT SERIES baujahr ca 1977 - 160 watt
SUNN MODEL T REISSUE HEAD baujahr ca 1998 - 120 Watt
...
FAZIT: schöner dicker vintage tone - von cremig bis brachial is alles drin !!
da würde mich interessieren, wie du die 3 amps mit einander kombinierst. also das gitarrensignal vor den amps splitten? oder die amps in serie hängen (wobei dann ja jeder einen cleanen ausgang haben müsste)?
ganz einfach - zwei amps steuer ich über ne Y-switch an - der dritte wird übers lineout signal von einen der andern beiden angesteuert - mach ich aber nicht !! zwei amps reichen mir völlig auf der bühne, so wie es aussieht werde ich zukünftig die beiden peaveys live nutzen, die harmonieren perfekt zusammen.
Zitat von The CorrosionZitat von deathampdrone
AMPS:
PEAVEY ROCKMASTER VINTAGE TUBE SERIES baujahr ca 1982 - 120 watt
PEAVEY MACE VT SERIES baujahr ca 1977 - 160 watt
SUNN MODEL T REISSUE HEAD baujahr ca 1998 - 120 Watt
...
FAZIT: schöner dicker vintage tone - von cremig bis brachial is alles drin !!
da würde mich interessieren, wie du die 3 amps mit einander kombinierst. also das gitarrensignal vor den amps splitten? oder die amps in serie hängen (wobei dann ja jeder einen cleanen ausgang haben müsste)?
das spielt er nicht alles gleichzeitig.
schade eigentlich, aber wir splitten 2x mit dem Lehle P-Split, alles ausser Lehle ist S-C-H-E-I-S-S-E